Archive for the
‘Corporate Design’ Category

Corporate Design mit 3MAL1


Corporate Design mit 3MAL1, was heißt das? Die Schaffung eines einheitlichen Corporate Designs ist ein langer Prozess. Viele Akteure sind involviert. Von Grafikern, Mediengestaltern, Programmierern und natürlich bis hin zu den Kunden selbst. Um so wichtiger ist es, das Resultat dieses langen Schaffensprozesses dann wiederum auch durchsetzen zu können.

Wichtig hierfür ist eine Anleitung, eine Art Bedienungsanleitung wie dieses "Umsetzen" eigentlich aussehen muss. Aus diesem Grund werden Corporate Design Handbücher entwickelt, in denen diese Anleitung zur Einhaltung der visuellen Richtlinien eines Unternehmens festgehalten und für den Mitarbeiter verständlich aufgearbeitet werden. Ohne eine Umsetzungsrichtlinie wird das erschaffene Corporate Design sehr wahrscheinlich schnell aufgebrochen und die Unternehmenshandschrift undeutlich bis undefiniert, die vorangegangene Arbeit also wertlos. Wie wichtig aber ein Corporate Design ist, das können Sie auf diesen Seiten nachlesen.

Logo…jedes Unternehmen braucht ein Logo! Ihr Logo ist das wohl wichtigste Element in Ihren unternehmerischen visuellen Darstellungen. Ein Logo zu erstellen erfordert Feingefühl, eine gute grafische Ausbildung, eine Bindung zum Unternehmen und ein Wissen um Trends und die Zielgruppe, die angesprochen werden soll. Kurz um, ein Logo beschreibt das Unternehmen, dessen Ausrichtung und Ziele. Daher ist es uns immer sehr wichtig, vorab mit Ihnen darüber zu sprechen, wie Ihr Logo aussehen soll oder wie es im Falle eine Relaunches verändert werden muss.

Ein Firmenlogo bietet allen Menschen, die sich mit Ihrem Unternehmen auseinandersetzen Orientierung und Information. Hierbei spielt es keine Rolle, ob dies Kunden, potentielle Kunden, Subunternehmer, Institutionen oder Zulieferer sind. Ein Firmenlogo, das professionell erstellt wurde, wird Ihnen immer ein Standing geben, bevor Sie überhaupt etwas gesagt haben. Ein weiterer Grund, warum ein Logo immer von einem Profi erstellt werden sollte.

Jedes Unternehmen braucht sein eigenes Gesicht. Dieses wird im Corporate Design festgelegt und in vielen visuellen Veräußerungen abgebildet. Die wichtigsten davon bilden die sogenannte Geschäftsaustattung. Dazu gehören Briefkopf, Faxbogen, Visitenkarten, Kurzmitteilungen und Informationsmedien. Besonders für kleinere Unternehmen ist eine professionelle Geschäftsaustattung wichtig. Können Sie sich so doch schnell von Konkurrenten mit weniger professionellen Medien absetzen. Ein ordentlicher Briefkopf kann bereits über den ersten Eindruck des Unternehmens entscheiden. Eine passende Visitenkarte festigt diesen Eindruck danach schnell. Man könnte eine Geschäftsaustattung auch mit einem gedeckten Tisch vergleichen. Sehen Sie Pappteller und Plastikgeschirr wird schnell klar, dass Sie in einem Imbiss sind. Stehen Porzelanteller und Metallbesteck sowie Servietten und Gläser bereit, entsteht schnell ein gehobenerer Anspruch. Das aus diesen Tischgepflogenheiten nicht auf das Essen geschlossen werden kann, ist theoretisch klar, doch wie der Mensch so ist, stellt er diese Frage meist gar nicht, sondern verlässt sich lieber auf den bereits getroffenen Eindruck.

Skip to content